Das Startpaket enthält eine Rücken- sowie eine Lenkerstartnummer. Die Rückenstartnummer ist mit den beiliegenden Sicherheitsnadeln am Trikot zu befestigen. Die Lenkernummer muss gut sichtbar und leserlich in voller Größe angebracht werden.
Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Das Startpaket enthält eine Rücken- sowie eine Lenkerstartnummer. Die Rückenstartnummer ist mit den beiliegenden Sicherheitsnadeln am Trikot zu befestigen. Die Lenkernummer muss gut sichtbar und leserlich in voller Größe angebracht werden.
Busse sind für alle Teilnehmer, die das Rennen frühzeitig beenden, im Einsatz. Bitte einfach entlang der Strecke anhalten, dann wird dich einer der Busse unmittelbar an der Strecke mitnehmen.
Weiters sind folgende Besenwagen-Haltestellen eingerichtet:
Kühtai » Labestation
Kematen » Bäckerei Ruetz
Innsbruck » Shell Tankstelle bei Auffahrt Süd
Matrei a. B. » OMV Tankstelle
Brenner » Marktplatz Restaurant
Gasteig » Bei Gasthaus Abzweigung Jaufental / Jaufenpass
Jaufenpass » Labestation
St. Leonhard » Stroblhof im Dorfzentrum
Moos » Cafe am Dorfplatz bei Tankstelle
Schönau » Labestation
Timmelsjoch » Rasthaus am Pass
Den Teilnehmern steht am gesamten Wochenende eine kostenlose, bewachte Bike-Garage in der Freizeit Arena zur Verfügung. Somit steht einer entspannten Abholung der Startunterlagen und dann des Finisher-Trikots nichts mehr im Wege.
Freitag, 10:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, 09:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sonntag, 14:00 – 22:00 Uhr
Der Bikepark befindet sich beim Musikpavillon nahe dem Zielgelände. Teilnehmer, die das Rennen nicht beenden und im Besenwagen nach Sölden transportiert werden, erhalten ihr Fahrrad sowie die Chip-Kaution ausnahmslos im Bikepark. Bitte beachte, dass es beim Fahrradrücktransport eventuell zu Wartezeiten kommen kann.
Öffnungszeiten: Sonntag, 10:00 – 21:00 Uhr (bei Schlechtwetter ab 8:00 Uhr geöffnet)
Am Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 22:00 Uhr und am Montag von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr in der Sporthalle der Freizeit Arena möglich. Für Transponder, die nicht retourniert werden, wird eine Summe von € 39,00 in Rechnung gestellt.
Jeder hat die Möglichkeit, persönliche Dinge zu speziellen Stationen in der Nähe der Labestationen liefern zu lassen oder diese auf der Strecke an den Stationen abzugeben. Für jeden der 4 Hinterlegungsorte gibt es eigene Taschen (in verschiedenen Farben) – bitte beachtet, dass jeder Teilnehmer, nur gegen Abgabe des Vouchers (befindet sich auf der Startnummer), 1 Depottasche bekommt und nur diese Tasche abgegeben werden darf. Neben Bekleidung können natürlich auch Gels, Riegel, persönliche Glücks- & Motivationsbringer abgegeben werden – Trinkflaschen dürfen keine Flüssigkeiten beinhalten, es werden ausschließlich leere oder mit Pulver befüllte Flaschen entgegengenommen. Wasser steht an allen Labestationen zur Verfügung.
Öffnungszeiten Annahme:
Öffnungszeiten Ausgabe: Sonntag:
Vorfälle für eine Disqualifikation des Teilnehmers:
Duschgelegenheiten stehen in der Freizeit Arena kostenlos zur Verfügung.
Die offizielle Ergebnisliste in Druckform – „Ötztaler Nachrichten“, erscheint am Montag, 29.08.2022 ab 08:00 Uhr morgens.
Ausgabe: Sporthalle Freizeit Arena von 8:00 – 12:00 Uhr.
Das Rennen wird im gesamten Verlauf durch Rettungsfahrzeuge begleitet. Weiters sind an folgenden Punkten Rettungsfahrzeuge stationiert: Kühtai, Jaufen, Timmelsjoch. Notärzte und Rettungs- hubschrauber sind ebenfalls im Einsatz. Der Zielbereich ist mit einer Erste-Hilfe-Station ausgestattet.
Notruf Tirol: 144 | Notruf Südtirol: 112 |
Die Polizeistelle Sölden bittet um besondere Vorsicht bei der Verwahrung des Fahrrades. Im Rahmen des Ötztaler Radmarathons ist es bereits zu organisierten Fahrrad-Diebstählen gekommen, deshalb ist darauf zu achten, dass Räder in versperrten Räumen aufbewahrt werden, keinesfalls im Auto!
Die offizielle Fahrerbesprechung findet am Samstag, den 27.08.2022 um 19:30 Uhr im Rahmen der Ötztaler Radmarathon TV Sendung statt. Ebenso wird die Fahrerbesprechung in die Sporthalle übertragen. Hier gibt es die letzten Informationen zum Zustand der Strecke und ein Wetterupdate.
Die Ausgabe erfolgt in der Sporthalle der Freizeit Arena. Sonntag von 14:00 – 22:00 Uhr und Montag von 8:00 – 12:00 Uhr
Achtung: Das Finisher-Trikot wird nur an Finisher und gegen Rückgabe des Zeitnahmechips und in der Größe, wie es bei der Anmeldung bestellt wurde, ausgegeben. Trikottausch möglich, solange der Vorrat reicht.
Das Funbüro befindet sich beim Informationsstand.
Für Fragen steht unser Info-Team in der Sporthalle gerne zur Verfügung.
Kühtai Kontrollpunkt |
9:30 Uhr |
Brenner Labe Kontrollpunkt |
12:15 Uhr |
Jaufenpass Labe Kontrollpunkt |
14:30 Uhr |
St. Leonhard Kontrollpunkt |
15:30 Uhr |
Moos Kontrollpunkt |
16:00 Uhr |
Schöne Aussicht Labe Kontrollpunkt |
18:00 Uhr |
Timmelsjoch Kontrollpunkt |
19:30 Uhr |
Kühtai nach KM 49,0
Brenner nach KM 121,5
Jaufenpass nach KM 153,0
Schönau nach KM 191,5
Timmelsjoch nach KM 196,0
Ziel nach KM 227
Massagemöglichkeiten gibt es für müde Radlerbeine direkt bei der Labestation Schönau.
Oetz – Kühtai (18 km) | Höhenunterschied 1.200 m |
Innsbruck – Brenner (37,5 km) | Höhenunterschied 777 m |
Sterzing – Jaufenpass (15,5 km) | Höhenunterschied 1.130 m |
St. Leonhard – Timmelsjoch (29 km) | Höhenunterschied 1.724 m |
Die Pastaparty im Rahmen des Ötztaler Radmarathons findet auch heuer wieder in den Gastronomiebetrieben im Ötztal statt. Mit deinem Gutschein im Wert von € 12,00 kannst du zwischen 26. August und 29. August 2022 nach Herzenslust in deinem Lieblingsrestaurant schlemmen und die Energiespeicher auffüllen.
In folgenden Restaurants ist der Gutschein NICHT gültig:
Die „Ötztaler“ Radbekleidung beinhaltet eine große Palette an Funktionsbekleidung. Die Produkte wurden gemeinsam mit SANTINI entwickelt und insbesondere für Straßenenthusiasten kreiert. Aerodynamische Schnitte, hervorragende Qualität, klare Designs und praktische Farben prägen den Stil der Ötztaler Radbekleidung. Ideal für passionierte Sportler, die an ihre Bekleidung hohe Ansprüche stellen. Erhältlich ist die Radbekleidung vom 25.08.2022 bis 29.08.2022 im Ötztaler Radmarathon Shop direkt in der Sporthalle.
Befindet sich ein Teilnehmer hinter dem offiziellen Schlusswagen, so gilt er als aus dem Rennen ausgeschlossen & hat mit starkem Gegenverkehr zu rechnen. Der Schlusswagen hält sich exakt an die verlautbarten Durchfahrtszeiten.
Bester Service ist entlang der Strecke garantiert durch:
Jeder Teilnehmer hat einen Reserveschlauch selbst mitzuführen. Hier gilt: die Arbeit ist kostenlos, das Material ist zu bezahlen.
Deine Rennmaschine „zickt“ kurz vor dem Start? Die lokalen Sportshops springen in die Presche und führen selbst Sonntag früh noch kurzfristige Reparaturen durch:
Findet am Renntag ab 20:35 Uhr, im Anschluss an das Eintreffen der letzten Finisher in der Sporthalle statt.
Ganz einfach Handynummer auf services.datasport.com eingeben, dann bekommst du die aktuellsten Infos (wie Durchfahrtszeiten, etc.) via SMS auf dein Handy.
Es gibt 4 Startblöcke.
Die Blöcke 1A, 1B, 1C starten um 6:30 Uhr, Zufahrt über die Bundesstraße ist ausnahmslos nur bis 6:15 Uhr möglich.
Block 2: Zufahrt nur entlang der ausgeschilderten Strecke über den Ortsteil Windau. Diese Gruppe wird nach dem REALTIMESYSTEM gestartet. Der erste Streckenabschnitt wird neutralisiert gefahren, das heißt bis Aschbach müssen alle Teilnehmer hinter dem Rennleiter-Auto fahren.
Der erste Startblock teilt sich in 3 Teile:
1A: prominente Gäste des Veranstalters
1B: alle, die sich für die 1. Startgruppe qualifizieren
1C: bestimmte Fahrer aus dem Teilnehmerkontingent des Veranstalters.
Teilnehmer, die im 1. Startblock gereiht sind, finden eine entsprechende Kennzeichnung auf der Startnummer. Alle anderen Teilnehmer starten im Startblock 2. Die Anfahrtsskizze findest du im Übersichtsplan. Ab 6:15 Uhr ist die Zufahrt zum 1. Startblock über die Hauptstraße gesperrt.
Auf der Startnummer befindet sich:
06:30 Uhr bei BP Tankstelle, Startaufstellung ab 05:15 Uhr
Die StVo ist im gesamten Verlauf der Strecke ausnahmslos einzuhalten, es ist mit Gegenverkehr zu rechnen!
Die ÖRV Bike-Card bzw. der RACEDAY-Pass kann auf der Webseite bestellt werden und ist sofort gültig! Konzipiert für ambitionierte Hobbyradfahrer, die einen umfangreichen Versicherungsschutz für Veranstaltungen mit Zeitmessung benötigen. Auch für ausländische Hobbyradfahrer attraktiv. (inkl. Bergekosten mit dem Hubschrauber)
Für die Plätze 1 bis 10 in der Gesamtwertung, zählt die Einfahrts-Reihenfolge, nicht die „gefahrene“ Zeit. In den Klassen gilt diese Regelung für die Ränge 1 – 3.
Der Zeitnahme-Chip wird beim Überqueren der Startlinie automatisch ausgelöst. Alle Zeitnahme-Punkte müssen korrekt passiert werden; bei fehlenden Zwischenzeiten wird der Teilnehmer disqualifiziert.
Das Timmelsjoch ist am Renntag von 19:30 – 21:30 Uhr geöffnet.
Tipp: Falls du Sölden vor 19:30 Uhr mit dem PKW verlassen möchtest, stehen Parkmöglichkeiten in der Parkgarage Giggijoch zur Verfügung.
Beachte die Straßensperren