Wir respektieren
deine Privatsphäre!

Cookie-Einstellungen

Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum

  • Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.

  • Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.

  • Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.

Rennrad-Touren im Ötztal

Enduro Strecken empfohlene Tour

Enduro Schölder - M

Enduro Strecken · Sölden
Logo Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Maria
    Maria
    Foto: Ötztal

24,1 km durch die BIKE REPUBLIC SÖLDEN! Der Enduro Schölder hält wirklich alles parat: feine Uphills, noch feinere Downhills und feinste Kulinarik.

mittel
Strecke 23,1 km
4:30 h
1.046 hm
1.046 hm
2.181 hm
1.345 hm

Auf dieser Runde sammelt Ihr Kilometer (24,1 km), Höhen- und Tiefenmeter (1.037 m), sensationelle Aussichten und Almen, Almen, Almen. Vom Zentrum in Sölden folgt man am besten der Mountainbike Route Gaislach (644) hinauf durch Außer- und Innerwald und weiter bis zur Gletscherstraße. Nach ca. 700 m zweigt vor der Pistenüberführung links der Weg Richtung Gaislach ab. Bergauf fährt man die Mountainbike Route Gaislach (644) bis man am Ende an der Mittelstation der Gaislachkoglbahn ankommt. Vorbei an der Mittelstation und den Steinbogen startet auf der linken Seite der Bartiges Bödele Trail, welcher bei der Maustation auf der Gletscherstraße endet. Weiter geht es bei der Hühnersteign mit dem NEUEN Schlender Trail, der bis zur Gampe Thaya und Gampe Alm (Einkehr!) führt. Bei der Gampe Alm wechselt man für einen kurzen Abschnitt auf die Mountainbike Route Gampe Alm (643), die bergab zurück auf die Hochsölder Straße führt. An der Straße angekommen, biegt man links für den letzten Anstieg ab, der zum Einstieg des Leiterberg Trails führt. Hier geht's auf dem anspruchsvollen Leiterberg Trail (Einkehr!) quer durch den Wald. Zurück nach Sölden und zur Giggijochbahn führt dich schließlich die LETTN LINE.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten gibt es in dem Uphill- wie auch im Downhill-Part zahlreiche: Sonneck, Silbertal, Gaislachalm, Falcon Mittelstation, Hühnersteign, Gampe Thaya, Gampe Alm und Marias Alm 

Profilbild von Florian Grüner
Autor
Florian Grüner
Aktualisierung: 29.05.2024
Schwierigkeit
S2 mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.181 m
Tiefster Punkt
1.345 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wine & Dine
Da Mamma
Valentin's Restaurant
Gasthof Grauer Bär ****
Hotel Silbertal
Panorama Alm
Giggi Tenne

Sicherheitshinweise

Der rote Leiterberg Trail ist der anspruchsvollste Teil der Route. Er wartet mit verblockten Abschnitten, dicken Wurzeln und Steinen auf. 

  

In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.

–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!

–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.

–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten! 

–> Bitte beachtet: Auf den Naturtrails der BIKE REPUBLIC SÖLDEN sind auch Wanderer unterwegs. Vorsichtig fahren, anhalten, rücksichtsvoll ausweichen und nett grüßen. 

Weitere Infos und Links

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken       

Mehr Infos über die wohl flowigste Nation der Alpen, die BIKE REPUBLIC SÖLDEN: https://bikerepublic.soelden.com 

Und mehr Bewegtbild gibt es hier: https://www.youtube.com/c/BikeRepublicSöldenSoeldenSolden 

Start

Freizeit Arena
Koordinaten:
DD
46.969420, 11.010149
GMS
46°58'09.9"N 11°00'36.5"E
UTM
32T 652907 5203727
w3w 
///brut.gezeigt.fässer

Ziel

Freizeit Arena

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit der Bahn

Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.

Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier

Anfahrt

WO LIEGT SÖLDEN?

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.

Anreise von Westen:

von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden

von Norden:

- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden

- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden

- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden

- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden

von Osten:

von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden

von Süden:

von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden

Parken

An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend  Parkplätze verfügbar, es stehen auch  Parkhäuser zur Verfügung.Die Parkplätze sind kostenpflichtig.

Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht  im Parkhaus Gaislachkogl möglich:

mehr Informationen zum Parken über Nacht

 Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!

 

Koordinaten

DD
46.969420, 11.010149
GMS
46°58'09.9"N 11°00'36.5"E
UTM
32T 652907 5203727
w3w 
///brut.gezeigt.fässer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Enduro Hochsölden- N
  • Enduro Goldegg - K
  • Enduro Zwieselstein - E
  • Enduro Gletscher Express reloaded - H
  • Enduro Silbertal - I
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
S2 mittel
Strecke
23,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.046 hm
Abstieg
1.046 hm
Höchster Punkt
2.181 m
Tiefster Punkt
1.345 m
mit Bahn und Bus erreichbar eBike Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Singletrail / Freeride Enduro

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
  • Tour
  • Neigung
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
 km Strecke
: h Dauer
 hm Aufstieg
 hm Abstieg
 m Höchster Punkt
 m Tiefster Punkt
  • 25°C

  • Live