HARBE LINE (6008)

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Harbe LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ Harbe LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ Harbe LineFoto: © Ötztal Tourismus - Christoph Bayer
-
/ BIKE REPUBLIC SÖLDEN HARBE LINEVideo: Sölden / Soelden / Solden
Die HARBE LINE verbindet die Giggijochbahn Bergstation mit Hochsölden. Eine blaue Line, die genüsslich immer und immer wieder gefahren werden kann und süchtig macht.
HARBE LINE
[haʁbə] Ötztaler Dialekt für „immer und immer wieder“
Autorentipp
Die HARBE LINE verläuft durch sehr steiles und exponiertes Gelände. Das heißt, dass die Böschung um die Line ein starkes Gefälle aufweist und ein Sturz bzw. ein Verlassen der Line sehr gefährlich sein kann, besonders im oberen Teil.
Obwohl die Line an sich die Schwierigkeitsstufe S1 aufweist, raten wir aufgrund des umliegenden Geländes unerfahrenen Bikern vom Befahren der Line ab.
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die HARBE LINE ist nur über die Auffahrt mit der Giggijochbahn erreichbar. Das Rad kann mit der Gondel transportiert werden.
Die Line endet neben dem Restaurant Sonnblick in Hochsölden. Zur Weiterfahrt empfiehlt sich die blaue GAHE LINE (6028) oder der rote Leiterberg Trail (672). Am Ende beider Strecken gelangst du über die blaue LETTN LINE (6009) zurück ins Tal zur Giggijochbahn Talstation.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier.
Anfahrt
WO LIEGT SÖLDEN?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
Parken
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Pakren kostenfrei.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Koordinaten
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen Der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden