Rispettiamo la
tua privacy!

Impostazioni cookie

Cliccando su "Accetta" acconsenti all'uso dei cookie e di altre tecnologie (forniti da noi e da altri partner di fiducia). Li utilizziamo per scopi statistici anonimi, impostazioni convenienti e per visualizzare contenuti e annunci pubblicitari personalizzati. Ciò servirà a fornire un'esperienza migliore sul sito web. Qui trovi ulteriori informazioni a riguardo nella nostra Informativa sulla privacy | Colofone

  • Questi cookie sono assolutamente necessari per la funzionalità del sito e permettono, ad esempio, funzionalità rilevanti per la sicurezza. Inoltre, questo tipo di cookie viene anche utilizzato per salvare le tue impostazioni cookie.

  • Al fine di migliorare ancora la nostra offerta e il nostro sito web, raccogliamo dati anonimi per statistiche ed analisi. Con l'aiuto di questi cookie possiamo, ad esempio, specificare il numero di visitatori e l'effetto di determinate pagine sul nostro sito web per ottimizzare i nostri contenuti.

  • Utilizziamo questi cookie per rendere più semplice l'utilizzo del sito. Ad esempio, basata su una eventuale precedente ricerca di un alloggio, puoi accedervi facilmente quando visiti nuovamente il nostro sito web.

  • Questi cookie servono per mostrarti contenuti personalizzati che corrispondono ai tuoi interessi. Ciò ci consente di fornirti con offerte particolarmente rilevanti per te ed il tuo viaggio programmato.

Wir suchen Träumer. Wir suchen dich.

Mach mit beim Video-Casting

Die besten Stories schreibt bekanntlich immer noch das echte Leben. Dein Leben mit und auf dem Rennrad lässt jedes Drehbuch hinter sich? Deine (Vor)Geschichte zum Traum vom #ÖRM-Finish ist episch und muss einfach erzählt werden? Zeig es uns und nimm am Video-Casting teil! Unter allen Einsendungen wählt eine Jury drei ProtagonistInnen aus, die auf ihrem Weg zur Traumerfüllung von einem professionellen Kamerateam begleitet werden.

So nimmst du teil

Schicke uns ein ungeschnittenes, zwei- bis dreiminütiges Handyvideo im Hochformat, am besten in der Auflösung 1080 x 1920.

Stelle dich dabei kurz vor, erzähl uns, was dich an der Teilnahme am Ötztaler Radmarathon 2024 reizt und vor allem, was deine (Vor)Geschichte so besonders macht (Einsendeschluss: 31.12.2023).

Darauf dürfen sich die Casting-Gewinner freuen

Unter allen Einreichungen, die bis zum Einsendeschluss am 31.12.2023 übermittelt werden, wählt eine Jury des Ötztaler Radmarathons drei ProtagonistInnen aus.

Ein professionelles Kamerateam wird diese drei ausgewählten „Träumer“ einen ganzen Tag lang für eine Homestory begleiten und portraitieren: Ob beim Training auf der Lieblingsstrecke, Zuhause mit der Familie oder beim Fachsimplen mit Freunden. Aus den gesammelten Aufnahmen wird ein erster Film geschnitten.

Bei der Anreise zum Ötztaler Radmarathon werden die drei ProtagonistInnen erneut von einem Kamerateam begleitet. Auch am Renntag selbst begleitet eine Profi-Filmcrew die drei „Auserwählten“, die zudem mit GoPro-Kameras und Mikrofonen ausgestattet werden!

Damit werden die drei ProtagonistInnen – darunter vielleicht du! – zu echten Stars unseres halbstündigen TV-Formats, das im Anschluss weltweit ausgestrahlt wird. Zudem erhalten die ProtagonistInnen einen fixen Startplatz sowie kostenlose Übernachtungen in einem Doppelzimmer über das Rennwochenende. Erzähle deine Geschichte, werde zum ÖRM-TV-Star und bewirb dich jetzt!

Die Bekanntgabe der Casting-Gewinner erfolgt bis Februar 2024.

Throwback #ÖRM Träumer 2023

Einer für Alle, Alle für Einen: Gemeinsam mit ihrem Rennrad-Buddy Rene stellen sich die beiden Brüder Mattias und Philipp aus Kärnten das erste Mal der Mission Ötztaler Radmarathon. Die drei Rad-Musketiere haben die Devise „Keiner wird zurückgelassen“ ausgerufen: Was zusammen begonnen wurde, das wird auch gemeinsam zu Ende gebracht! Uneinigkeit besteht allein in der Frage, ob die angepeilte Zielzeit der Öffentlichkeit preisgegeben werden soll.

Der Zeiger hüpft auf 04:30 Uhr: Während „ihre Jungs“ noch durchs Traumland schweben, sitzt Nicole Schmidt bereits auf der Rolle, um für ihren eigenen Traum zu trainieren. Dieses Jahr stellt sich die Powerfrau aus dem Westerwald das erste Mal der Herausforderung Ötztaler Radmarathon. Was sie dabei erwartet, weiß sie selbst nicht so genau. Nur so viel: „Es wird mich an meine Grenzen bringen.“ Das macht ihr aber nichts aus, denn den Kampf mit sich selbst nimmt sie gerne auf!

„Es tut einfach weh.“ So fasst Robert Moser seine Erfahrungen mit dem Ötztaler Radmarathon zusammen. Der Laborleiter der Neuropathologie Innsbruck weiß, wovon er spricht, schließlich stand er bereits 8 Mal am Start in Sölden. Zu seinem 60. Geburtstag hat er sich das Ziel gesetzt, seine bisherige Bestzeit aus dem Jahr 2012 nochmals zu unterbieten und den „Ötztaler“ in weniger als 09:30 Stunden zu finishen. Dass dies mehr als 10 Jahre später nicht unbedingt einfacher wird, ist ihm bewusst. Und trotzdem: Nichts ist unmöglich, wie Robert weiß!

Throwback #ÖRM Träumer 2022

Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Bruder lebt die Powerfrau Kerstin Kampl heuer zum 5. Mal ihren Traum des Ötztaler Radmarathons. Nicht nur beim Radfahren, sondern auch im alltäglichen Familienleben steht für Kerstin vor allem Gemeinsamkeit und Zusammenhalt im Vordergrund. „Frauen sind unglaublich stark und bereit zu kämpfen!“ Genau das wird sie uns auch heuer wieder beim Ötztaler Radmarathon beweisen.

Der Traum zur neuen Bestzeit beim Ötztaler Radmarathon wird von unserem willensstarken Einzelkämpfer Marco Petermann verfolgt. Vom strukturierten Training mit professioneller Abhilfe von niemanden geringeren als Matthias Notegger, derzeitiger Streckenrekordhalter, bis hin zum strikten Ernährungsplan – Marco lässt nichts dem Zufall über. Zusammen mit seiner Ehefrau und Marcos neugeborener Tochter wünschen wir alles Gute auf dem Weg zu seinem persönlichen Traum des Ötztaler Radmarathons.

„Jede Prüfung ist ein Berg“, sagt Rupert Schnöll. Und der Berufsfeuerwehrmann aus Salzburg weiß, wovon er spricht. Nach einer Nierentransplantation im Jahr 2016 dachte er, den Traum vom Ötztaler Radmarathon endgültig begraben zu müssen. Dank Willensstärke, hartem Training und nicht zuletzt der Unterstützung seiner Familie steht er heuer mit 19 seiner Feuerwehrkameraden am Start des Ötztaler Radmarathons.

  • 12°C

  • Live